Hauptmenü:
Name |
Baily |
Rasse |
Stafford- |
Geschlecht |
Hündin, kastriert |
Geburtsdatum |
2014 |
|
Baily
Schulterhöhe: 57 cm
Gewicht: 40 kg
Geburtsdatum: ca. 2014
Baily ist
freundlich und temperamentvoll
stubenrein
wird nicht zu Kindern vermittelt
braucht erfahrene Halter*innen
Bailey kam als behördliche Sicherstellung aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit in unsere Obhut. Nun ist sie von der Behörde zu Vermittlung freigeschrieben und auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause.
Hier erleben wir Bailey als grundsätzlich freundliche Hündin. Uns Menschen begegnet sie mit freundlicher Aufmerksamkeit – da sie allerdings ausgeprägtes Jagdverhalten zeigt, vermitteln wir sie nicht zu Katzen, Kleintieren oder kleinen Kindern. Aufgrund Baileys terrier-
Möchten Sie unserer Bailey ein fürsorgliches Zuhause außerhalb Hamburgs schenken? Dann füllen Sie gerne unsere Selbstauskunft aus und schicken Sie sie an kontakt@hamburger-
HTV-
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-
E-
www.hamburger-
Name |
Dom |
Rasse |
Stafford- |
Geschlecht |
Rüde, kastriert |
Geburtsdatum |
08.2016 |
|
DOM
Geburtsdatum: 06.08.2016
Schulterhöhe: 50 cm
Gewicht: 23 kg
Dom kam als behördliche Sicherstellung nach mehreren Beißvorfällen zu uns. Den daraufhin erforderlichen Wesenstest hat er mit seiner Bezugspflegerin bestanden, doch er zeigt deutlich, dass er Bedrängungen und fremde Personen in seinem Umfeld nicht duldet, weswegen er nur mit Maulkorb-
Der hübsche Kerl zeigt sich aber natürlich auch von seiner guten Seite: aufgeschlossen und freundlich gegenüber bekannte Personen, aktiv und sportlich, wenn es um‘s Gassi gehen geht.
Dom ist gerne mal zum Spielen aufgelegt -
An der Leinenführigkeit haben wir schon gearbeitet, das muss aber in seinem nächsten Zuhause fortgeführt werden. Sein Grundgehorsam ist nicht von schlechten Eltern, aber ebenfalls ausbaufähig.
So lieb und nett Dom auch klingen mag, so lieb und nett kann er bei verantwortungsbewussten und erfahrenen Menschen sein. Diese sollten sich trotzdem bewusst darüber sein, dass sie einen Hund an ihrer Seite haben, der nicht überall und besonders nicht in die große, enge Stadt mitgenommen werden kann und bei dem auch bei Besuchen bei Freund*innen ein Maulkorb zur Grundausstattung gehört.
Artgenoss*innen, hauptsächlich Rüden, begegnet Dom mit geschwollener Brust. Bei Hündinnen ist er sehr triebgesteuert, weswegen andere Hunde nicht in seinem direkten oder näheren Umfeld leben sollten. Auch andere Tiere sind in seiner Umgebung nicht erwünscht, da Dom einen erhöhten Jagdtrieb zeigt.
Leben Sie alleine oder zu zweit ohne Kinder, auch nicht in Planung, außerhalb Hamburgs und haben die nötige Erfahrung, mit 42 blitzeblanken Zähnchen, die nicht nur zum Essen geeignet sind und auch mal auf Sie oder andere zugeflogen kommen, umzugehen? Haben Sie Lust und Zeit, sich intensiv mit Doms Baustellen auseinander zu setzen und gewissenhaft mit ihm zu trainieren? Dann ist Dom genau der Richtige für Sie!
Schicken Sie uns gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-
HTV-
DOM
braucht erfahrene Halter*innen
wird nicht zu Kindern vermittelt
wird nicht zu weiteren Tieren vermittelt
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-
E-
www.hamburger-
Name |
Rey |
Rasse |
Pitbull- |
Geschlecht |
Rüde, kastriert |
Geburtsdatum |
ca. 2013 |
|
Rey
• hat einen guten Grundgehorsam
• ist leinenführig
• ist stubenrein
• verträgt sich gut mit Hündinnen
• sollte nicht zu kleineren Kindern kommen
• fährt gerne Auto
• fährt entspannt Bus oder Bahn
• ist Bezugspersonen gegenüber freundlichen und aufgeschlossen
• ist fremden Menschen gegenüber unsicher
Rey ist seit Juni 2015 im Hamburger Tierschutzverein. Er wurde zusammen mit zwei Jung-
Schulterhöhe: 55 cm
Gewicht: 30,80 kg
Geburtsdatum: ca. 2013
HTV-
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-
E-
www.hamburger-
Name |
Achim |
Rasse |
Stafford- |
Geschlecht |
Rüde, kastriert |
Geburtsdatum |
10.10.2015 |
|
Achim wurde zusammen mit einer Hündin behördlich sichergestellt. Beide gehören zu den sogenannten Listenhunden laut Hamburger Hundegesetz und dürfen deshalb de facto in dieser Stadt nicht gehalten werden.
Achim zeigt sich insgesamt als eigenwilliger Hund, dabei Menschen gegenüber anfangs meistens vorsichtig, skeptisch oder auch wenig interessiert, teilweise aber auch zurückhaltend nett. Erst nach regelmäßiger Kontaktaufnahme und viel Zeit konnte er bei seinen Tierpflegerinnen und anderen Bezugspersonen eine Bindung aufbauen, weshalb Interessierte mehrere Besuche und Geduld einplanen müssen.
Für Achim spielt die Umgebung eine große Rolle in Bezug auf sein Verhalten. Im häuslichen Umfeld zeigt er sich gegenüber Bezugspersonen lebhaft und anhänglich. Er nimmt eigenständig Kontakt auf und fordert seine regelmäßigen Streicheleinheiten ein. Auch in Bezug auf Ressourcen legt er keine Auffälligkeiten an den Tag. Achim läuft gut an der Leine und zeigt sich beim Spaziergang wenig interessiert an anderen Hunden. Das Hunde-
Im Tierheim zeigt sich Achim leider sehr stressanfällig, ist fremden Menschen gegenüber meistens skeptisch und findet keinen Gefallen am Trainieren mit Menschen, zu denen er keinen Bezug hat. Im Umgang bzw. in der Kommunikation mit Menschen hat er deutliche Defizite, an denen intensiv gearbeitet werden muss. Er sollte Strategien zur Problemlösung und, dass der Mensch ein zuverlässiger Sozialpartner, Sicherheitsgeber und Kommunikationspartner ist, erlernen. Seitdem wir zu Achim eine Bindung aufgebaut haben und regelmäßig an seinen Baustellen arbeiten, zeigt er sich vertrauensvoller, lässt sich gut führen und freut sich auch über Kontaktaufnahmen. Bei fremden Personen fällt er jedoch hin und wieder in alte Muster, seine neuen Halter*innen sollten weiterhin daran arbeiten, dem vorzubeugen.
Auf Hundegesellschaft legt Achim keinen besonderen Wert, daher wird er vorrangig als Einzelhund vermittelt. An Spielzeug jeglicher Art ist er häufig interessiert, zeigt dabei jedoch nicht nur spielerische Ansätze, sondern auch Elemente aus dem Beutefangverhalten.
Achim benötigt ein ruhiges Umfeld mit klaren Strukturen und eine konsequente Führung, damit er sich weiterhin als liebenswerter und menschenbezogener Hund zeigt.
Außerdem wünschen wir uns für ihn ein Zuhause ohne Kinder und andere Tiere sowie erfahrene Hundehalter*innen, die ihm zeigen, dass es sich lohnt seinen Menschen zu vertrauen. 02.04.2020 (cs/mk)
Menschen anfangs gegenüber skeptisch und wenig interessiert
fährt gerne im Auto mit
an der Leinenführigkeit in Stresssituationen und am Grundgehorsam muss noch weiter gearbeitet werden
wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt
HTV-
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-
E-
www.hamburger-
Name |
Lucky |
Rasse |
Stafford- |
Geschlecht |
Rüde, kastriert |
Geburtsdatum |
2007 |
|
LUCKY
• ist stubenrein
• ist Bezugspersonen gegenüber freundlich und aufgeschlossen
• ist fremden Menschen gegenüber misstrauisch
• sollte nicht zu Katzen, Kleintieren und Nutztieren vermittelt werden
• ist verträglich mit Hündinnen
Lucky kam im Frühjahr 2017 über eine andere Tierschutzorganisation in den Hamburger Tierschutzverein. Er hat schon einige Stationen in seinem Leben passieren müssen. Bei Begegnungen mit fremden Menschen sollte man Lucky nicht unterschätzen, da er ein großes Misstrauen an den Tag legt. Vor allem in schnellen und stressigen Situationen müssen künftige Tierhalter den temperamentvollen Rüden unter Kontrolle halten können. Gerade in einer reizüberflutenden Umgebung, wie z. B. viele Autos oder viele Menschen, verfällt Lucky sehr schnell in einen Stressmodus und will fremde Leute, Fahrräder etc. auf Abstand halten.
In einer ruhigeren Umgebung und mit einer konsequenten Führung zeigt Lucky ein sehr aufmerksames und gelehriges Gemüt. Er ist ein verspielter Futtergourmet und will merklich gefordert werden. Trotzdem hat Lucky auch Phasen, in denen er einfach nur schnüffeln will und versucht, seinen Dickkopf durchzusetzen.
Die zukünftigen Tierhalter sollten sich bewusst sein, dass sie mit Lucky weiterhin an der genannten Problematik arbeiten müssen. Sie sollten theoretische und praktische Erfahrungen mit Hunden haben und den Willen mitbringen, das im Tierheim begonnene Training weiterzuführen. Eine Führung mit Maulkorb ist beim Gassigehen und bei Erstkontakt mit fremden Menschen zwingend erforderlich. Lucky benötigt klare Regeln und eine Person, die ihm nicht die Kontrolle überlässt. Stresstoleranz und Erregungskontrolle sind für ihn Faktoren, die er mit der Zeit mithilfe von Training gut bewältigen kann. Jedoch ist dies weiterhin ausbaufähig. Lucky ist ein liebenswerter und treuherziger Zeitgenosse, der einen festen Platz außerhalb von Hamburg sucht. Bei Artgenossen zeigt er vornehmlich Sympathien, vor allem beim weiblichen Geschlecht. Als Hausgenossin eignet sich idealerweise eine ruhige und selbstsichere Hündin. 13.04.2018 (jk)*
KONTAKT bitte direkt über:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-
E-
www.hamburger-